Scroll Top

Unternehmen

Vision und Expertise seit 1993

Die FOC – fibre optical components GmbH wurde 1990 von Dipl.-Ing. Christian Kutza gegründet, der nach der Wende durch die technische Innovation der Fused- Koppler- Technologie inspiriert den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Mit Leidenschaft und Weitblick legte er den Grundstein für ein unabhängiges deutsches Familienunternehmen, das sich bis heute durch technologische Exzellenz und Innovationskraft auszeichnet.

Ein entscheidender Meilenstein war der Kauf der Berliner Niederlassung des Schweizer Unternehmens DIAMOND im Jahr 2002, der die Entwicklung von FOC rasant vorantrieb. Heute ist das Unternehmen führend in der Produktion hochpräziser passiver optischer Komponenten und innovativer Monitoringsysteme für Glasfasernetze.

Als unabhängiges Familienunternehmen bleibt FOC unter der Leitung der nächsten Generation seiner Vision treu: Technologie und Tradition zu verbinden, um Netze effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.

CK

Dipl.-Ing. Christian Kutza, geschäftsführender Gesellschafter der FOC

„Unsere Mission war und ist es, technologische Stärke mit Verlässlichkeit zu verbinden. FOC steht für Innovation und Nachhaltigkeit – Eigenschaften, die uns in einem von globalen Märkten dominierten Technologiefeld unabhängig und wettbewerbsfähig machen. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir als Familienunternehmen langfristige Werte schaffen und heute, wie vor 30 Jahren an der Spitze der Glasfasertechnologie stehen.“

Betriebswirt (IHK) Paulina Christ, Geschäftsführerin der FOC

„Mit Stolz und großer Verantwortung führe ich FOC in die nächste Generation. Unser Ziel bleibt es, Innovationen voranzutreiben, unsere Unabhängigkeit zu sichern und unsere Position als verlässlicher Partner für hochmoderne Glasfaserlösungen weiter auszubauen. Die Verbindung von Tradition und Technologie wird uns auch in Zukunft antreiben.“

PC
Meilensteine der
FOC - fibre optical components GmbH
1990: Gründung der FOC in Berlin

Dipl.-Ing. Christian Kutza gründet die FOC – fibre optical components GmbH. Angetrieben von der Vision, die Fused Biconical Taper Technology voranzutreiben, wird der Grundstein für ein führendes Unternehmen in der Glasfasertechnik gelegt.

1993: Umwandlung von FOC Berlin in die FOC fibre optical components GmbH
1995: Entwicklung kundenspezifischer Glasfaserlösungen

Erste maßgeschneiderte Produkte für Glasfasernetze entstehen. Enge Zusammenarbeit mit der Firma DIAMOND, dem Hersteller von Glasfasersteckverbindern höchster Qualität.

2002: Übernahme der DIAMOND- Niederlassung in Berlin

Die Übernahme der Berliner Niederlassung des Schweizer Unternehmens DIAMOND beschleunigt das technologische Wachstum und stärkt die Marktposition von FOC.

2007: Beginn der Entwicklung der innovativen Polymerelemente mit dem Heinrich Hertz Institut
2008: Umzug in den Technologiepark Adlershof

FOC zieht in den Technologiepark Berlin Adlershof, ein Zentrum für High-Tech und Forschung, um Innovationen gezielt voranzutreiben.

2009: Einführung der Produktlinie „lilix“

Die Produktlinie „lilix“ wird auf den Markt gebracht – optische Reflektoren auf der Basis der Polymertechnologie, die für das Monitoring optischer Netze entwickelt wurden.

2011: Ausbau der Unternehmensstruktur
  • Gründung der Holding MFW – micro fibre world GmbH.
  • Ausgliederung von Projekt- und Beratungsdienstleistungen in die Tochtergesellschaft CFS – city fibre systems GmbH.
  • Einführung der Class A Verbindungstechnik für Glasfasernetzwerke.
2013: Installation des ersten Monitoringsystems

FOC installiert das erste Monitoringsystem, ein entscheidender Fortschritt für die Überwachung optischer Netze.

2018: Internationales Wachstum und technische Innovation
  • 50 Mitarbeiter, 4 Standorte in Deutschland und 12 internationale Partner.
  • Einführung der Class B Verbindungstechnik, die neue Maßstäbe in der Glasfasertechnologie setzt.
2020: Fertigstellung der neuen Firmenzentrale

FOC bezieht die moderne Firmenzentrale im Technologiepark Adlershof. Gleichzeitig wird die MPO-Technologie (Multi-Fiber Push-On) in das Produktportfolio integriert. Entwicklung, Fertigung und Vertrieb werden am Standort Adlershof gebündelt, um Prozesse effizienter und kundenorientierter zu gestalten.

2022: Gründung der FOC do Brasil Ltd.

FOC ist mit gewohnter Kundennähe auch auf dem südamerikanischen Markt mit einem Büro in Sao Paulo vertreten.

2023: Firmenübergabe an die nächste Generation

FOC leitet die Übergabe an die nächste Generation ein, bleibt ein unabhängiges Familienunternehmen und legt den Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Softwarekompetenz.

2024: Zukunftsorientierte Technologien und KI

Weiterentwicklung von Komponenten für Backbone- und FTTX-Netze, Anpassung der Komponenten an den Einsatz im Weltraum und Ausbau von KI-gestützten Monitoringsystemen zur Steigerung der Effizienz und Netzsicherheit.

Warum FOC?

  • 35 Jahre Erfahrung in Glasfasertechnologie.
  • Entwicklung und Produktion „Made in Germany“.
  • Pionier in Fused- Biconic- Taper Technologie und Monitoring-Lösungen.
  • Familiengeführt mit klarer Vision für nachhaltige Technologien und Komponenten für Glasfasernetze.