Scroll Top

Singlemodekoppler WWDM 1310nm/1625nm

Allgemeine Informationen

Für den Einsatz im Wellenlängenbereich 1310nm und 1625nm

Wellenlängenmultiplexer bzw. -demultiplexer (WDM) dienen zum Zusammenführen oder Trennen von optischen Signalen mit unterschiedlichen Wellenlängen. Sie sind passive optische Bauelemente und können uni- oder bidirektional betrieben werden.
WWDM werden nach dem FBT-Prozess (Fused Biconical Taper) hergestellt und sind reine Glasfaser-Komponenten.
WWDM sind Multiplexer bzw. Demultiplexer zum Trennen oder Zusammenführen von Signalen, deren Wellenlängen in unterschiedlichen optischen Fenstern liegen.

Funktionsmerkmale
  • niedrige Einfüge- und sehr geringe Zusatzdämpfung
  • Multiplexen und Demultiplexen von 1310nm und 1625nm
  • hohe Rückflussdämpfung, d.h. keine Störungen des Senders bei analogen Systemen durch Reflexionen
  • hohe thermische, mechanische und klimatische Stabilität, um die Anforderungen nach Telcordia GR-1209/GR-1221 zu erfüllen
  • Fertigung nach Kundenspezifikationen möglich
Anwendungs- und Einsatzgebiete
  • Telekommunikations- und Datennetze
  • Messgeräte, Messsysteme und Testeinrichtungen
  • Sende-, Empfangs- und Überwachungseinrichtungen von optischen Übertragungssystemen
Bauformen
  • verschiedene Bauformen mit primär beschichteten Fasern, mit Pigtails in Ader- und in Kabelausführung
  • WWDM sind auch als Kopplermodule mit verschiedenen Isolationsstufen verfügbar
  • lieferbar ohne Stecker oder konfektioniert mit optischen Steckern

Verschiedene Checklisten und Bestellhilfen für unsere Produkte finden Sie auf gesonderten Datenblättern auf unserer Homepage.