Scroll Top

Multimode-Kopplermodule

Allgemeine Informationen

Glasfaser-Koppler sind passive optische Komponenten und dienen zur Verteilung und Zusammenführung von optischen Signalen. Sie werden in Glasfasernetzen (Gebäude-, Etagen oder Anlagenvernetzung) als Knotenpunkt zur Datenübertragung eingesetzt. Weitere Einsatz gebiete sind Messaufbauten, die Automatisierungs- und Sensortechnik.
Die Einzelkoppler werden mit einem kombinierten Ätz- und FBT-Prozess (Fused Biconical Taper) hergestellt und zum Aufbau von Kopplermodulen nach einem Aufbauplan kaskadiert.
Die Kopplermodule sind speziell für den Einsatz in Verteilergestellen konzipiert, aber auch für Messaufbauten in Labors.
Sie können überall dort eingesetzt werden, wo höchste Anforderungen an mechanische und klimatische Stabilität und gute Handhabung gestellt werden.

Funktionsmerkmale
  • geringe Einfüge- und Zusatzdämpfung, d.h. geringste Verluste innerhalb des aufgebauten Glasfasernetzes
  • hohe Rückflussdämpfung, d.h. keine Störungen des Senders bei analogen Systemen durch Reflexionen
  • hohe thermische und mechanische Stabilität
  • frei wählbare Konfigurationen
    (Die meistverwendeten Konfigurationen sind in der Tabelle „Optische Spezifikationen“ aufgeführt. Auf Kundenwunsch können zusätzliche Konfigurationen, z.B. 1 x 7 oder 1 x11, geliefert werden.)
  • erhältlich in verschiedenen Bauformen, d.h. für jeden Einsatzfall die optimale Lösung bzgl. optischer und mechanischer Eigenschaften
    (s. Tabelle „Bauformen“)

MM-Kopplermodule werden in verschiedenen Typen angeboten:

MM-Kopplermodule für das erste optische Fenster
Diese Kopplermodule sind für den Einsatz im Wellenlängenbereich bei 820 ±40nm optimiert und garantieren in diesem Bereich eine hohe Konstanz der optischen Parameter.

MM-Kopplermodule für das zweite optische Fenster
Diese Kopplermodule sind für den Einsatz im Wellenlängenbereich bei 1300 ±40nm optimiert und garantieren in diesem Bereich eine hohe Konstanz der optischen Parameter.

Wellenlängenunabhängige Kopplermodule
Diese Kopplermodule sind für den Einsatz im Wellenlängenbereich des ersten und zweiten optischen Fensters optimiert und im Wellenlängenbereich von 780nm bis 1340nm mit nahezu konstanten optischen Parametern einsetzbar.

Verschiedene Checklisten und Bestellhilfen für unsere Produkte finden Sie auf gesonderten Datenblättern auf unserer Homepage.

Wellenlängenbereich: 820 ±40nm, 1300 ±40nm oder 780 -40nm bis 1340 +40nm

Bei Kopplermodulen mit Steckern oder Kupplungen erhöht sich der Wert der Einfügedämpfung (siehe auch separates Datenblatt).


(1) Höhe ist abhängig von der Konfiguration und vom Pigtailtyp