Dämpfungsleitungen dienen zur Minderung der optischen Leistung in Glasfasernetzen. Dies ist einerseits bei vielen Messaufbauten notwendig, andererseits erfordern einige Übertragungssysteme eine Anpassung der Glasfaserdämpfung an
die Systemdynamik. Sie sind passive Komponenten, die bidirektional betrieben werden können.
In vielen Anwendungsfällen sind Dämpfungsleitungen eine optimale, kostengünstige Alternative zum Einsatz von Kombinationen aus Dämpfungszwischensteckern und normalen Patchkabeln und verringern gleichzeitig die Anzahl der notwendigen Koppelstellen.
Die Dämpfungsleitungen werden mit einer optimierten Fused Biconcal Taper (FBT) Technologie hergestellt, die optimale Einsatzparameter und hohe Langzeitstabilität garantiert.
- Einfenster -Dämpfungsleitungen sind für eine definierte Wellenlänge, z.B. für 1310nm oder einen Wellenlängenbereich innerhalb eines optischen Fensters optimiert
- Zweifenster -Dämpfungsleitungen sind für vorgegebene Wellenlängenbereiche im zweiten und dritten optischen Fenster optimiert und garantieren dort eine gleichmäßige Dämpfung
- Dreifenster -Dämpfungsleitungen garantieren eine gleichmäßige Dämpfung über mehrere optische Fenster, z.B. für 1310 ±50nm und 1550 ±100nm.
Alternativ sind Dämpfungsleitungen für beliebige Wellenlängen und Wellenlängenbereiche lieferbar.
- Telekommunikations- und Datennetze
- Messgeräte, Messsysteme und Testeinrichtungen
- Sende-, Empfangs- und Überwachungseinrichtungen von optischen Übertragungssystemen
- verschiedene Bauformen mit primär beschichteten Fasern, mit Pigtails in Ader- und in Kabelausführung sind verfügbar
- lieferbar ohne Stecker oder konfektioniert mit optischen Steckern
Verschiedene Checklisten und Bestellhilfen für unsere Produkte finden Sie auf gesonderten Datenblättern auf unserer Homepage.


