Scroll Top

OTDRWDM 1650

Datenblatt

OTDRWDM 1625

Allgemeine Informationen

Wellenlängenmultiplexer oder -demultiplexer (WDM) dienen zum Zusammenführen oder Trennen von optischen Signalen mit unterschiedlichen Wellenlängen. Sie sind passive optische Bauelemente und können uni- oder bidirektional betrieben werden. Bidirektionale OTDR Monitoring WWDM werden innerhalb des Netzes zum Zusammenführen und Trennen von Signalen im Telekommunikationswellenlängenbereich und der OTDR-Signale in der Nähe des OTDR-Messpunktes, z.B. im Central Office, verwendet.
Sie können auch innerhalb des Netzes zum Zusammenführen und Trennen der Signale im Telekommunikationswellenlängenbereich und der OTDR-Signale in der Nähe der optischen Netzeinheit auf der Kundenseite verwendet werden.

Funktionsmerkmale
  • Geringe Einfügedämpfung und hohe Isolation
  • Hohe Rückflussdämpfung
  • Hohe Leistungsfestigkeit
  • Fertigung nach Kundenspezifikationen möglich
  • Hohe thermische, mechanische und klimatische Stabilität um die Anforderungen nach Telcordia GR-1209/GR-1221 zu erfüllen
  • Multiplexing und Demultiplexing von Wellenlängenbereichen kleiner als 1620 nm und größer als 1645 nm
  • Vollständig kompatibel zur Norm IEC 61753-089-2
Anwendungs- und Einsatzgebiete
  • Uni- und Bidirektionale WDM-Übertragungssysteme
  • Öffentliche und private Glasfasernetze
  • Streckenüberwachung
  • Metro-Netzwerke
  • Kabelfernsehnetze
Bauformen
  • Verschiedene Bauformen mit Pigtails in Ader- und in Kabelausführung
  • Lieferbar ohne Stecker oder konfektioniert mit optischen Steckern